Filterabzüge: Flexible und sichere Lösungen für moderne Labore

In Laboren, in denen mit Chemikalien, Dämpfen oder potenziell gefährlichen Stoffen gearbeitet wird, spielt der richtige Abzug eine zentrale Rolle für die Sicherheit von Anwendern und der Umgebung. Filterabzüge sind eine vielseitige Alternative zu klassischen Laborabzügen mit Abluftsystemen. Sie bieten hohen Schutz, einfache Installation und Flexibilität.

Unsere Filterabzüge der Firma Cruma in der Übersicht:

CRUMA_G-2
Plug & Play Serie
Filterabzüge Classic-Serie
Classic-Serie

Sie wünschen eine Beratung oder haben Fragen zu unseren Produkten?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!

Filterabzüge Cruma_G-3

Was ist ein Filterabzug?

Ein Filterabzug ist eine spezielle Form des Laborabzugs, die ohne festes Abluftsystem auskommt. Statt die abgesaugte Luft ins Freie abzuleiten, wird diese durch ein mehrstufiges Filtersystem gereinigt und sicher in die Laborumgebung zurückgeführt. Die wichtigsten Merkmale eines Filterabzugs umfassen:

  • Interne Luftreinigung: Schadstoffe wie Dämpfe, Partikel und Aerosole werden durch Aktivkohle- oder HEPA-Filter entfernt.
  • Flexibilität: Da keine externe Abluftleitung benötigt wird, kann der Filterabzug überall im Labor platziert werden.
  • Nachhaltigkeit: Filterabzüge sind energieeffizienter, da sie keinen permanenten Luftaustausch mit der Außenwelt erfordern.
Filterabzüge Cruma_G-3

Unterschied zwischen Filterabzügen und klassischen Laborabzügen

Der entscheidende Unterschied liegt in der Art und Weise, wie die Luft gereinigt und abgeführt wird:

Filterabzüge sind die ideale Lösung für Labore mit begrenztem Platz, temporären Anforderungen oder wenn eine Abluftanlage aufgrund baulicher Gegebenheiten im bestehenden Gebäude nicht nachgerüstet werden kann. Sie bieten eine flexible und dennoch effektive Möglichkeit zur Luftreinigung, während stationäre Laborabzüge optimal für feste Arbeitsplätze mit konstanten Anforderungen sind.

Filterabzug
Reinigung durch Filter, Luft bleibt im Raum

Klassischer Laborabzug
Abführung der Luft ins Freie

Filterabzug
Keine externe Abluftleitung erforderlich

Klassischer Laborabzug
Feste Installation mit Abluftsystem notwendig

Filterabzug
Mobil und einfach zu platzieren

Klassischer Laborabzug
Fester Standort

Filterabzug
Wechselnde Arbeitsbereiche, temporäre Projekte

Klassischer Laborabzug
Dauerhafte, festgelegte Arbeitsplätze

Filterabzüge sind die ideale Lösung für Labore mit begrenztem Platz, temporären Anforderungen oder wenn eine Abluftanlage aufgrund baulicher Gegebenheiten im bestehenden Gebäude nicht nachgerüstet werden kann. Sie bieten eine flexible und dennoch effektive Möglichkeit zur Luftreinigung, während stationäre Laborabzüge optimal für feste Arbeitsplätze mit konstanten Anforderungen sind.

Filterabzüge Cruma 870 PF_G_Recipients

Einsatzbereiche von Filterabzügen

Die Cruma Filterabzüge finden Anwendung in vielen Bereichen, insbesondere in Laboren, in denen Sicherheit entscheidend ist. Typische Einsatzgebiete umfassen:

  • Chemische Labore: Arbeiten mit Lösungsmitteln, Säuren und toxischen Dämpfen.
  • Biologische Labore: Umgang mit biologischen Aerosolen und infektiösen Stoffen.
  • Pharmalabore: Herstellung und Analyse von Medikamenten
  • Bildungseinrichtungen: Durchführung sicherer Experimente in Schulen und Universitäten.
  • Temporäre Projekte: Einsatz in wechselnden Arbeitsbereichen oder kurzfristige Anforderungen.
Filterabzüge_Cruma_G-4
Filterabzüge_Cruma-1200

Arten von Filterabzügen

Filterabzüge gibt es in verschiedenen Ausführungen, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. Zu den gängigsten Typen gehören:

Ein mobiler Laborabzug kombiniert die Vorteile eines Filterabzugs mit maximaler Flexibilität. Er ist leicht transportierbar und eignet sich ideal für temporäres Arbeiten an wechselnden Standorten.

Vorteile:

  • Einfacher Standortwechsel.
  • Keine feste Installation erforderlich.
  • Perfekt für Labore mit begrenztem Platzangebot.

Stationäre Filterabzüge der Firma Cruma sind für dauerhafte Installationen konzipiert, bieten aber dennoch die Vorteile eines Filtersystems ohne externe Abluftleitung.

Vorteile:

  • Kontinuierliche Nutzung an einem festen Arbeitsplatz.
  • Hohe Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit.

Diese Filterabzüge sind speziell für bestimmte Anwendungen entwickelt, z. B. den Umgang mit chemischen Dämpfen, toxischen Gasen oder Partikeln. Sie sind oft mit speziellen Filtern wie Aktivkohle oder HEPA ausgestattet.

Vorteile:

  • Maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen.
  • Hohe Filtrationsleistung für maximale Sicherheit.

Technologie und Funktionsweise von Filterabzügen

Filterabzüge arbeiten mit fortschrittlichen Filtersystemen, um Schadstoffe effektiv zu entfernen. Die wichtigsten Komponenten und Funktionen umfassen:

  1. Erfassung der Luft: Schadstoffe werden direkt an der Quelle abgesaugt.
  2. Mehrstufige Filtration:
    • HEPA-Filter: Entfernt Partikel und Aerosole mit einer Effizienz von bis zu 99,99%.
    • Aktivkohlefilter: Bindet chemische Dämpfe und Gase
  3. Rückführung der Luft: Die gereinigte Luft wird sicher in den Arbeitsbereich zurückgeleitet.
Filterabzüge_Schema_Funktion
Filterabzüge_Cruma-1200

Vorteile von Filterabzügen

Filterabzüge von Cruma bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer attraktiven Alternative zu klassischen Laborabzügen machen:

  • Flexibilität: Keine feste Installation erforderlich, ideal für mobile oder temporäre Arbeitsplätze.
  • Einfache Installation: Kein Abluftsystem notwendig, was den Installationsaufwand erheblich reduziert.
  • Energieeffizienz: Geringerer Energieverbrauch durch Umluftsysteme.
  • Sicherheit: Effektive Entfernung von Schadstoffen durch fortschrittliche Filtersysteme.
  • Nachhaltigkeit: Reduzierte Umweltbelastung durch minimierten Luftaustausch mit der Außenwelt.

Wartung und Pflege von Filterabzügen

Die regelmäßige Wartung von Filterabzügen ist entscheidend, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Wartungsmaßnahmen gehören:

  • Filterwechsel: Aktivkohle- und HEPA-Filter sollten je nach Belastung und Herstellerangaben regelmäßig ausgetauscht werden.
  • Reinigung: Regelmäßige Reinigung der Abzugsflächen und Luftkanäle verhindert die Ansammlung von Verunreinigungen.
  • Luftstromkontrolle: Überprüfung der Luftströmung, um sicherzustellen, dass der Abzug effizient arbeitet.

Sie wünschen eine Beratung oder haben Fragen zu unseren Produkten?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!

Filterabzüge G-1_filtros
Filterabzüge G-2_Recipients

Warum Filterabzüge von LAB.ES?

Bei Laboratory Equipment Service bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Filterabzügen, die speziell für die Anforderungen moderner Labore entwickelt wurden. Unsere Abzüge stehen für:

  • Zertifizierte Qualität: Alle Filterabzüge entsprechen internationalen Standards und garantieren maximale Sicherheit.
  • Innovative Technologie: Fortschrittliche Filtersysteme für effektive Luftreinigung.
  • Flexibilität: Von mobilen Laborabzügen bis hin zu stationären Lösungen bieten wir Abzüge für jede Anforderung.
  • Umfassender Service: Von der Beratung bis zur regelmäßigen Wartung – wir begleiten Sie in jeder Phase.

Der richtige Filterabzug für Ihr Labor

Ein Filterabzug bietet eine flexible, sichere und effiziente Lösung für die Luftreinigung in Laboren. Ob als mobiler Laborabzug für temporäre Projekte oder stationärer Laborabzug für feste Arbeitsplätze – die Wahl des richtigen Systems hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Cruma Filterabzüge zu erfahren. Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Auswahl des optimalen Abzugs für Ihre Bedürfnisse. Mit LAB.ES sind Sie stets auf der sicheren Seite!

Filterabzüge Eco2_1_2023

Brauchen Sie Hilfe?

Treten Sie mit uns noch heute in Verbindung und erhalten Sie einen professionellen Service.

Brauchen Sie ein Produkt?

Treten Sie mit uns noch heute in Verbindung und erhalten Sie einen professionellen Service.
Wir bearbeiten Ihre Anfrage schnellstmöglich.

Anfrage senden

Füllen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular aus.