Labortische: Funktionalität, Ergonomie und Sicherheit für moderne Arbeitsplätze

Labortische sind wesentliche Arbeitsflächen in jedem modernen Labor. Sie dienen nicht nur als stabile Basis für Laborgeräte und -materialien, sondern tragen aktiv zur Effizienz, Sicherheit und Ergonomie bei. Egal, ob in Forschungseinrichtungen, medizinischen Laboren oder Reinräumen – die Wahl des richtigen Labortisches ist entscheidend für die Produktivität und Sicherheit der Mitarbeiter.

Wir bei LAB.ES führen Labortische unterschiedlicher Hersteller und sind so in der Lage, Ihnen genau den Labortisch anzubieten, der sich für Ihre Anforderungen am besten eignet.

Unsere Labortische in der Übersicht

Sie wünschen eine Beratung oder haben Fragen zu unseren Produkten?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!

CO2-Brutschrank ICO240med

Warum sind Labortische in modernen Laboren so wichtig?

Labortische sind weit mehr als einfache Arbeitsflächen. Sie müssen spezifische Anforderungen erfüllen, um den hohen Standards in Laboren gerecht zu werden. Neben der Stabilität müssen Labortische chemikalienbeständig, leicht zu reinigen und oft individuell anpassbar sein, um optimal zu den jeweiligen Arbeitsabläufen zu passen.

  • Chemikalienresistenz: Arbeitsflächen müssen beständig gegen aggressive Substanzen sein.
  • Ergonomie: Höhenverstellbare Modelle fördern eine gesunde Arbeitsweise.
  • Hygiene: Glatte und porenfreie Oberflächen verhindern die Ansammlung von Verunreinigungen.
  • Stabilität: Tragfähige Konstruktionen für schwere Geräte und Laborausstattung.
  • Modularität: Anpassbare Komponenten für spezifische Anwendungen.

Verschiedene Arten von Labortischen

Die Anforderungen an Labore sind vielfältig – entsprechend gibt es verschiedene Arten von Labortischen, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Standard-Labortische sind vielseitig einsetzbar und bieten eine stabile Arbeitsfläche für die tägliche Laborarbeit. Sie bestehen häufig aus robusten Materialien wie Edelstahl oder chemikalienresistentem HPL (Hochdrucklaminat).

Einsatzbereiche:

  • Allgemeine Laborarbeiten in Forschung, Medizin und Chemie.

Vorteile:

  • Robuste Bauweise.
  • Kostengünstig und langlebig.
  • Anpassbar an verschiedene Arbeitsumgebungen.

Reinraumtische sind speziell für sterile Umgebungen konzipiert und erfüllen höchste Hygienestandards. Sie verfügen über glatte, porenfreie Oberflächen und sind oft aus rostfreiem Edelstahl gefertigt.

Einsatzbereiche:

  • Reinräume in der Pharma-, Biotechnologie- und Halbleiterindustrie.

Vorteile:

  • Keine Partikelabgabe.
  • Einfach zu reinigen und desinfizieren.
  • Beständig gegen chemische und biologische Substanzen.

Ergonomische höhenverstellbare Labortische ermöglichen es, die Arbeitshöhe individuell an den Benutzer anzupassen. Dies reduziert Rücken- und Nackenschmerzen und verbessert die Arbeitseffizienz.

Einsatzbereiche:

  • Ideal für Labore mit wechselnden Nutzern oder Aufgaben.

Vorteile:

  • Fördert eine gesunde Haltung.
  • Flexibel einsetzbar für verschiedene Arbeitsprozesse.

Diese Tische sind für spezielle Anwendungen konzipiert, wie z. B. mit integrierten Energieanschlüssen, Abluftsystemen oder antistatischen Eigenschaften.

Einsatzbereiche:

  • Elektroniklabore, chemische Analytik, Zellkulturlabore.

Vorteile:

  • Maßgeschneidert für spezielle Anforderungen.
  • Optimierung von Arbeitsprozessen.

Verschiedene Arten von Labortischen

Die Anforderungen an Labore sind vielfältig – entsprechend gibt es verschiedene Arten von Labortischen, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Standard-Labortische sind vielseitig einsetzbar und bieten eine stabile Arbeitsfläche für die tägliche Laborarbeit. Sie bestehen häufig aus robusten Materialien wie Edelstahl oder chemikalien-resistentem HPL (Hochdrucklaminat).

Einsatzbereiche:

  • Allgemeine Laborarbeiten in Forschung, Medizin und Chemie.

Vorteile:

  • Robuste Bauweise.
  • Kostengünstig und langlebig.
  • Anpassbar an verschiedene Arbeitsumgebungen.

Reinraumtische sind speziell für sterile Umgebungen konzipiert und erfüllen höchste Hygienestandards. Sie verfügen über glatte, porenfreie Oberflächen und sind oft aus rostfreiem Edelstahl gefertigt.

Einsatzbereiche:

  • Reinräume in der Pharma-, Biotechnologie- und Halbleiterindustrie.

Vorteile:

  • Keine Partikelabgabe.
  • Einfach zu reinigen und desinfizieren.
  • Beständig gegen chemische und biologische Substanzen.

Ergonomische höhenverstellbare Labortische ermöglichen es, die Arbeitshöhe individuell an den Benutzer anzupassen. Dies reduziert Rücken- und Nackenschmerzen und verbessert die Arbeitseffizienz.

Einsatzbereiche:

  • Ideal für Labore mit wechselnden Nutzern oder Aufgaben.

Vorteile:

  • Fördert eine gesunde Haltung.
  • Flexibel einsetzbar für verschiedene Arbeitsprozesse.

Diese Tische sind für spezielle Anwendungen konzipiert, wie z. B. mit integrierten Energieanschlüssen, Abluftsystemen oder antistatischen Eigenschaften.

Einsatzbereiche:

  • Elektroniklabore, chemische Analytik, Zellkulturlabore.

Vorteile:

  • Maßgeschneidert für spezielle Anforderungen.
  • Optimierung von Arbeitsprozessen.

Materialien für Labortische

Die Wahl des richtigen Materials ist eine entscheidende Grundlage für die Funktionalität und Langlebigkeit von Labortischen. Je nach Einsatzbereich und Anforderungen bieten sie unterschiedliche Materialvorteile, die zur Sicherheit und Effizienz in Ihrer Arbeit beitragen.

Edelstahl ist eines der beliebtesten Materialien für Labortische, insbesondere in Bereichen mit hohen Hygienestandards. Seine rostfreien Eigenschaften und die glatten Oberflächen machen ihn ideal für Reinräume und Labore, in denen Hygiene oberste Priorität hat.

Vorteile von Edelstahl:

  • Langlebig und robust.
  • Hygienisch und leicht zu reinigen.
  • Beständig gegenüber Korrosion und Chemikalien.


Edelstahl ist die optimale Wahl für Labore, die mit aggressiven Chemikalien arbeiten oder in denen Sterilität entscheidend ist, wie in der Pharmaindustrie oder Biotechnologie.

HPL (Hochdrucklaminat) ist ein beliebtes weiteres Material für Labortische, das sich durch seine chemikalienresistenten und hitzebeständigen Eigenschaften auszeichnet. Es wird häufig in Standard-Labortischen eingesetzt und bietet eine hervorragende Kombination aus Widerstandsfähigkeit und Kostenersparnis.

Vorteile von HPL:

  • Beständig gegen Chemikalien und Hitze.
  • Beständig gegenüber Kratzern und mechanischer Belastung.
  • Vielseitig einsetzbar in verschiedenen Laboranwendungen.


Durch seine robuste Beschaffenheit eignet sich HPL besonders für Labore, die eine langlebige und kosteneffiziente Lösung suchen.

Kunststoffe bieten eine leichte und flexible Lösung für Labortische, insbesondere für mobile Anwendungen. Ihre chemikalienresistente Oberfläche macht sie ideal für Labore mit begrenztem Budget oder für Arbeitsplätze, die oft umgestellt werden müssen.

Vorteile von Kunststoffen:

  • Geringes Gewicht für einfache Mobilität.
  • Resistent gegenüber vielen Chemikalien.
  • Kostengünstige Alternative zu anderen Materialien.


Kunststoff-Labortische sind besonders in Schulungslaboren oder temporären Arbeitsbereichen beliebt, wo Flexibilität und einfache Handhabung gefragt sind.

Keramik ist das bevorzugte Material für Labore, die bei extremen Temperaturen oder aggressiven Chemikalien arbeiten. Es bietet eine außergewöhnliche Hitzebeständigkeit und ist ideal für chemische Labore, bei denen hohe Anforderungen an die Materialbeständigkeit gestellt werden.

Vorteile von Keramik:

  • Extrem beständig gegen hohe Temperaturen.
  • Resistent gegenüber chemischen Einflüssen.
  • Langlebig und kratzfest.


Für Anwendungen wie die chemische Analyse oder Arbeiten mit offenen Flammen ist Keramik die optimale Wahl, da sie selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen zuverlässig.

Unser Tipp: Überlegen Sie, welche Anforderungen in Ihrer Arbeit besonders wichtig sind, und wählen Sie das Material, das Ihre Arbeitsprozesse optimal unterstützt. Mit der richtigen Materialwahl schaffen Sie eine sichere, langlebige und effiziente Arbeitsumgebung.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Wahl des richtigen Materials für Ihre Labortische.

CO2-Brutschrank ICO50med

Vorteile hochwertiger Labortische

Labortische bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Laborumgebung machen.

Ergonomische Labortische fördern die Gesundheit und Produktivität Ihrer Mitarbeiter. Höhenverstellbare Modelle ermöglichen eine optimale Anpassung an die Körpergröße und Arbeitsweise, sowohl im Sitzen als auch im Stehen.

Hochwertige Materialien wie Edelstahl oder HPL sorgen für eine lange Lebensdauer, selbst unter intensiver Nutzung. Viele Labortische sind so konstruiert, dass sie selbst schwerste Geräte sicher tragen.

Labortische mit chemikalienbeständigen Oberflächen schützen vor Schäden durch aggressive Substanzen und lassen sich leicht reinigen. Dies gewährleistet eine kontaminationsfreie Arbeitsumgebung, insbesondere in Bereichen mit hohen Hygienestandards.

Modulare Labortische bieten maximale Flexibilität. Sie können mit zusätzlichen Komponenten wie Schubladen, Regalen oder Energieanschlüssen ausgestattet werden, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden.

Gerne bieten wir Ihnen neben den Standardmodellen auch Labortische in Sonderanfertigung an. So werden die entsprechenden Labortische genauestens nach Ihren Anforderungen und Wünschen konzipiert und eigens für Sie hergestellt. Sie erhalten so einen maßgeschneiderten Arbeitsplatz, der Sie in Ihrer Arbeit genauso unterstützt, wie Sie es am brauchen.

Zubehör und Ergänzungen für Labortische: Effizienz und Funktionalität steigern

Labortische bieten nicht nur eine stabile Arbeitsfläche, sondern können durch ergänzendes Zubehör individuell an Ihre Anforderungen angepasst werden. Mit den richtigen Erweiterungen wird die Funktionalität Ihrer Labortische maximiert, wodurch Arbeitsprozesse effizienter und sicherer gestaltet werden.

CO2-Brutschrank ICO240med
CO2-Brutschrank ICO150med

Unser Zubehör, Erweiterungen und Aufbauten im Überblick:

Mit Regalen und Aufbauten erweitern Sie den Stauraum Ihrer Labortische und schaffen Platz für Geräte, Materialien und Arbeitsutensilien. Diese Ergänzungen helfen dabei, den Arbeitsplatz organisiert und übersichtlich zu halten.

Vorteile von Regalen und Aufbauten:

  • Optimierung der Arbeitsfläche durch zusätzlichen Stauraum.
  • Schnellerer Zugriff auf häufig verwendete Materialien und Geräte.
  • Ideal für Labore mit begrenztem Platzangebot.

Systeme sind eine hervorragende Möglichkeit, Werkzeuge, Proben und andere Arbeitsmaterialien sicher und übersichtlich aufzubewahren. Sie lassen sich nahtlos in den Labortisch integrieren und sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich.

Vorteile von Schubladensystemen:

  • Organisierte Aufbewahrung, die Zeit spart und die Effizienz steigert.
  • Schützen Sie empfindlichere Materialien vor Staub oder Kontamination.
  • Anpassbar an Ihre individuellen Bedürfnisse.

Für moderne Labore, die mit einer Vielzahl elektrischer Geräte arbeiten, sind integrierte Energieanschlüsse ein unverzichtbares Zubehör. Sie ermöglichen es, Geräte direkt am Arbeitsplatz zu betreiben, ohne zusätzliche Verlängerungskabel oder externe Anschlüsse nutzen zu müssen.

Vorteile von Energieanschlüssen:

  • Bequeme Stromversorgung für Laborgeräte wie Zentrifugen oder Mikroskope.
  • Reduzierung von Kabelsalat und Stolperfallen im Arbeitsbereich.
  • Sicherer Anschluss durch integrierte Schutzmechanismen.

In elektrostatisch sensiblen Umgebungen, wie Elektroniklaboren oder Reinräumen, ist antistatisches Zubehör unerlässlich. Labortische mit antistatischen Oberflächen und Zubehör reduzieren die Gefahr elektrostatischer Entladungen, die empfindliche Geräte beschädigen könnten.

Vorteile antistatischer Ausführungen:

  • Schutz empfindlicher Geräte vor elektrostatischen Entladungen.
  • Sicheres Arbeiten in Bereichen mit hohen Reinheitsanforderungen.
  • Langlebige Oberflächen, die auch chemikalienbeständig sind.

Warum Labortische von LAB.ES?

LAB.ES bietet eine breite Auswahl an Labortischen, die speziell auf die Anforderungen moderner Labore abgestimmt sind. Unsere Produkte vereinen Qualität, Funktionalität und Design, um Ihre Arbeitsumgebung optimal zu gestalten.

  • Individuelle Beratung: Wir helfen Ihnen, den perfekten Labortisch für Ihre Anforderungen zu finden.
  • Breites Produktsortiment: Von Standard-Labortischen bis hin zu maßgeschneiderten Speziallösungen.
  • Höchste Qualität: Unsere Labortische bestehen aus hochwertigen Materialien und entsprechen internationalen Standards.
  • Kompletter Service: Von der Planung über die Lieferung bis hin zur Montage – alles aus einer Hand.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Labortische zu erfahren. Gemeinsam finden wir die ideale Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen und unterstützen Sie bei der Gestaltung Ihres Laborarbeitsplatzes. Mit LAB.ES schaffen Sie eine Grundlage für effizientes, sicheres und produktives Arbeiten.ner Hand.

Brutschrank IN110

Brauchen Sie Hilfe?

Treten Sie mit uns noch heute in Verbindung und erhalten Sie einen professionellen Service.

Brauchen Sie ein Produkt?

Treten Sie mit uns noch heute in Verbindung und erhalten Sie einen professionellen Service.
Wir bearbeiten Ihre Anfrage schnellstmöglich.

Anfrage senden

Füllen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular aus.